Tierkinesiologie
Mit der Tierkinesiologie erfährst du, was dir dein Tier sagen möchte.
Hinter unerwünschtem Verhalten unserer Tiere steht oft ein unerfülltes Bedürfnis
Wir lieben unsere Haustiere über alles. Doch für unsere Tiere kann das Zusammenleben mit uns Stress bedeuten. Oft versuchen unsere Tiere (die uns ebenso lieben) uns durch ihr Verhalten mitzuteilen, wo sie der Schuh drückt.
Die kinesiologische Testung zeigt dir klar und eindeutig wie du dein Tier unterstützen kannst, damit es sich wieder Wohl fühlt.
Wann ist Tierkinesiologie sinnvoll?
Tierkinesiologie erzielt besonders gute Ergebnisse bei:
- Katzen, die unerwünschtes Verhalten zeigen: pinkeln, markieren, Möbel zerkratzen, usw.
- Tieren, die unruhig und nervös sind – vor allem wenn du keinen Grund dafür findest
- Hunde oder Katzen, die aggressives Verhalten zeigen
- Tieren, die verunsichert sind, weil sie mit neuen Situationen konfrontiert und überfordert sind (Z.B. Neues Familienmitglied, Umzug, …)
- Tieren aus dem Tierschutz
- Traumatische Erlebnisse (Unfall, Kampf, Misshandlung,…)
Tiere, die sich nicht ihrer Art entsprechend verhalten können, reagieren mit unerwünschtem Verhalten.
weiter lesen
Oft hat die kinesiologische Testung schon Tieren geholfen, die zwar keine diagnostizierte Krankheit hatten, aber denen es trotzdem nicht gut geht. Darum ist sie eine gute Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung.
Ich sehe mich als Vermittler zwischen Mensch und Tier. Durch gegenseitiges Verständnis wächst eine innige Beziehung zum Tier und gute Partnerschaft.
Mit der kinesiologischen Testung erkennst du rasch und sehr zielgerichtet die unerfüllten Bedürfnisse, die das unerwünschte Verhalten verursachen. Du bekommst eine Vorstellung wie es deinem Tier geht und was es fühlt. Du kannst testen , welche Maßnahmen deinem Tier die Situation erleichtern.
Die Testung funktioniert bei fast allen Haustieren, hauptsächlich teste ich Katzen, Hunde und Pferde.
Ablauf der tierkinesiologischen Testung
Zuerst besprechen wir die Ausgangssituation. Danach beginne ich mit der Testung. Ich kann dein Tier selbst oder stellvertretend auch dich testen. Dein Tier muss nicht unbedingt anwesend sein, es funktioniert auch falls erforderlich über Ferntestung.
Mit dem Tensor überprüfe ich, welche Mittel, Methoden und Vorgehensweisen die Situation verbessern, und dein Tier entlasten. Oft bestätigen mir die Besitzer schon während der Testung, dass sich ihre Tiere immer mehr entspannen.
Weitere Infos findest du unter häufig gestellte Fragen
Nach der Testung
Wir besprechen die Ergebnisse der Testung und bestimmen gemeinsam konkrete Maßnahmen, die du umsetzen kannst um eine Verbesserung zu erreichen. Wenn Bach-Blüten und Kräuter benötigt werden kannst du sie sofort mitnehmen, wenn du willst.
Plane für die Testung 1 bis 1½ Stunden ein. Gönne deinem Tier nachher etwas Ruhe und mache mit deinem Hund eine kurze, gemütliche Gassi-Runde.
Viele Kunden berichten, dass sie bereits nach wenigen Tagen Verbesserungen sehen. Manchmal dauert es etwas länger, bis Veränderungen bemerkbar sind. Hier ist es empfehlenswert, eine weitere Testung durchzuführen.
Weitere Infos findest du unter häufig gestellte Fragen
Ort und Preise
Die kinesiologische Testung dauert ca. 1 bis 11/2 Stunden und findet entweder bei dir zu Hause statt oder ich mache eine Ferntestung.
Meine aktuellen Tarife findest du unter Preise.
Weitere Infos findest du unter häufig gestellte Fragen